Wie lassen sich technische, organisatorische und rechtliche Hürden überwinden, um den Datenschatz Forstmaschinendaten zu heben? Dazu stellt das Konsortium der Verbundvorhaben „Trusted Data Exchange and Analytics – S3I-X“ und „DTMForst“ in einer Onlineveranstaltung Ergebnisse für die Nutzung von Forstmaschinendaten mithilfe eines Datentreuhänders vor.
Forstmaschinendaten enthalten viele interessante Informationen und liegen in der Regel in standardisierter Form (StanForD/StanForD2010) vor. Insbesondere die detaillierten Informationen, wo welches Holz geerntet wurde, lässt sich vielfach weiter nutzen; sei es für die Holzbuchführung des Waldbesitzers, sei es für die Holzlogistik oder sei es als Datenbasis für statistische Auswertungen.
Gleichzeitig enthalten die Forstmaschinendaten u. a. personalisierte Informationen, die eine Nutzung erschweren. Der in den Projekten erarbeitete datentreuhänderische Prototyp lässt den Datengebenden die Souveränität zu bestimmen, wer welche Informationen erhalten kann. So können die technischen und rechtlichen Hindernisse bei der Datennutzung von Forstmaschinendaten überwunden werden.
Die Veranstaltung stellt den aktuellen Stand vor und zeigt Wege auf, wie Sie sich daran beteiligen können und wie Sie davon profitieren können.
Die Veranstaltung findet online statt. Sie ist kostenlos. Eine Anmeldung erforderlich.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Abmelden