Der zweite Termin der Seminarreihe Datenstandards in Wald und Holz 4.0 behandelt ELDATsmart für Holzhandels- und Logistikdaten. ELDATsmart (auch: .eldat) wurde für den deutschen Markt entwickelt. Die Datenstruktur gliedert sich in fünf Module, welche die Prozessschritte der Forstwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie nachbilden. In der…
Erfahren Sie mehr »Der dritter Termin der Seminarreihe Datenstandards behandelt den Schwerpunkt StanForD2010 für Produktionsdaten. Zum Datenaustausch für die mechanisierte Holzernte wurde unter der Leitung des schwedischen Forschungsinstituts Skogforsk bereits Ende der 1980er Jahre der Datenstandard „Standard for Forest Machine Data and Communication“ (StanForD) entwickelt. Durch die weltweite…
Erfahren Sie mehr »Vierter Termin der Seminarreihe Datenstandards. Schwerpunkt: papiNET
Erfahren Sie mehr »Der fünfte Termin der Seminarreihe Datenstandards hat den Schwerpunkt ForestGML für die Waldinventur. Die Grundidee der Forest Geography Modeling Language (ForestGML) ist die Bereitstellung einer einheitlichen Modellierungssprache bzw. -sprachfamilie zum standardisierten Austausch und zur konsistenten Verwaltung forstlicher Sach- und Geodaten in einem übergreifenden objektorientierten Datenmodell.…
Erfahren Sie mehr »Sechster und letzter Termin der Seminarreihe Datenstandards. Schwerpunkt: UBL Referent Foto: A. Böhm Dipl.-Ing. Frank Heinze Herr Heinze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei RIF Institut für Forschung und Transfer e. V. in Dortmund. Dort koordiniert er das Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0.
Erfahren Sie mehr »Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.